Gemeinsam anpacken für eine saubere Stadt: Am Samstag, 11. März 2023, sind freiwillig Helfende zur Aktion „Elmshorn macht Putz“ eingeladen. Sie beginnt um 9.00 Uhr und endet gegen 11.30 Uhr mit einem gemeinsamen Abschlussessen auf dem Gelände des städtischen Betriebshofes, Westerstraße 66-70. „Wir hoffen auf viele fleißige Hände“, betont Erster Stadtrat Dirk Moritz. „Auch eine spontane Teilnahme ist möglich.“ Schon jetzt haben sich rund 1.550 Personen für den Aktionstag und die Woche zuvor angemeldet.
Auch Organisator Denis Schümann vom Betriebshof ruft alle Menschen in Elmshorn zum Mitmachen auf. „Teilnehmen können alle – einfach einen Müllbeutel schnappen und am Ort der eigenen Wahl oder zentral vom Betriebshof aus lossammeln“, sagt er. Von der Firma Heitmann gesponserte Handschuhe und Müllbeutel stehen bei Bedarf auf dem Betriebshof bereit. Dort kann der gesammelte Müll auch abgegeben werden.
„Wie in den vergangenen Jahren setzen wir außerdem wieder auf die tatkräftige Unterstützung durch Vereine, Verbände, Institutionen, Parteien, Schulen, Kindergärten und Co.“, so Schümann. Sie können sich bis spätestens Freitag, 3. März, unter E-Mail d.schuemann@elmshorn.de oder Telefon 04121/231675 anmelden und gerne auch schon in der Woche vor dem 11. März aktiv werden. Dabei unterstützt sie der Betriebshof ebenfalls mit Material und Sammelcontainern. „Der Stadt Elmshorn ist immer an besonderen Aktionen oder Ideen gelegen, die die Sauberkeit in Elmshorn verbessern beziehungsweise einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen“, unterstreicht Schümann.
Im Anschluss an die Sammelaktion am 11. März treffen sich die beteiligten Helfenden wieder zu einem gemeinschaftlichen Abschlussessen ab circa 11.30 Uhr auf dem Gelände des Betriebshofes. Dort baut die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks (THW) ein großes Zelt, Tische und Bänke auf und das Deutsche Rote Kreuz stellt Nudeln mit Hacksoße bereit. Organisatorische und finanzielle Unterstützung leistet die Firma Heitmann, finanzielle Unterstützung kommt von der Sparkasse Elmshorn und der Firma Autoliv. „Ohne unsere fantastischen Sponsoren wäre eine solche Aktion nur schwer umzusetzen – vielen Dank für die Hilfe“, so Stadtrat Dirk Moritz.
