Meine Moin Suche Suche
Meine Moin Suche Suche
Service

Erfolgsgarant FerienLeseClub – schon 120 Anmeldungen

Der FerienLeseClub ist die größte Leseförderungsaktion der Bücherzentrale Schleswig-Holstein, an der landesweit mehr als 50 Büchereien teilnehmen. Auch in Elmshorn wird fleißig gelesen und Anmeldungen sind noch die ganzen Sommerferien über möglich.

Dagmar Siering, Mitarbeiterin der Stadtbücherei Elmshorn. Foto: Heidi Sowada, Stadt Elmshorn

Bereits nach eineinhalb Wochen hatte die Stadtbücherei 120 Anmeldungen für die Sommerferienaktion zu verzeichnen und das beweist einmal mehr, dass Lesen immer noch angesagt ist und Bücher ein schöner Zeitvertreib sind.
Erster Stadtrat Dirk Moritz ist über die große Resonanz mehr als begeistert: „Es ist wirklich großartig, dass wir innerhalb so kurzer Zeit schon so viele Anmeldungen haben. Lesen ist und bleibt halt eine wirklich tolle Sache!“

Da geht aber noch mehr, noch die ganzen Ferien über ist das Anmelden möglich. Nach vorheriger Anmeldung kann sich jedes Schulkind, das ab dem Sommer die 2. Klasse besucht, zehn Bücher abholen. Mindestens eines davon muss dann gelesen werden und als kleine „Hausaufgabe“ soll dann eine Postkarte zu einem Buch oder mehreren Büchern bemalt oder beschrieben werden! Abschließend müssen nur noch die Bücher und die Postkarte wieder in die Stadtbücherei zurückgebracht werden und schon können die jungen Lese-Fans an einer großen Verlosung teilnehmen.

Das Team der Stadtbücherei freut sich weiterhin auf viele Anmeldungen. Die Teilnahme am FerienLeseClub ist kostenlos und es gibt am Ende etwas zu gewinnen, dafür unterstützen die Stadtwerke Elmshorn und der gemeinsame Förderverein von Stadtbücherei und Volkshochschule „Einer für zwei“ diese Ferienaktion.

Anmeldungen sind jederzeit telefonisch (04121/231-733) oder persönlich während der Öffnungszeiten (montags, donnerstags und freitags von 10 – 18 Uhr, mittwochs 9 – 18 Uhr, samstags von 9 – 13 Uhr) in der Stadtbücherei Elmshorn, Königstraße 56 möglich. Weitere Infos gibt es auf der Webseite www.stadtbücherei-elmshorn.de

 

von Thorsten Pahlke ,