Glückstadt – Unter dem Motto „Fisch & Elbe erleben“ möchte sich die Stadt Glückstadt erneut als Fischwirtschaftsgebiet bewerben. Schwerpunkte sollen die Identitätsstärkung der Bevölkerung und das Stadtimage in Bezug zur Fischereikultur sein. Dazu wurde in den vergangenen Monaten eine Entwicklungsstrategie für die nächsten fünf Jahre erarbeitet. Bevor diese offiziell als Bewerbung eingereicht wird, ist die Entwurfsfassung nun online für alle Interessierten einsehbar.
Die EU vergibt wieder Fördermittel für die Entwicklung von Fischwirtschaftsgebieten und Glückstadt hat die Möglichkeit, erneut als solches anerkannt zu werden. Eine Integrierte Entwicklungsstrategie soll aufzeigen, welche Aufgaben der Stadt Glückstadt in den nächsten Jahren bevorstehen. Die Strategie gilt als Bewerbung, die dem Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz bis zum 30. September vorliegen muss. Die Entscheidung über die Anerkennung fällt das Land Schleswig-Holstein, die Fördermittel kommen anschließend jedoch aus dem Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF).
Der Arbeitskreis Fischerei des Fischwirtschaftsgebietes Glückstadt hat deshalb in den vergangenen Monaten die Grundlage für eine neue Förderperiode geschaffen. In einem Strategieworkshop am 07. Juli wurden die Stärken und Schwächen der Stadt Glückstadt analysiert und daraus Handlungsbedarfe für die nächsten Jahre abgeleitet. Dabei kamen einige Projektideen zusammen, die bei erfolgreicher Anerkennung realisiert werden sollen.
Glückstadt ist bereits seit zwei Förderperioden als Fischwirtschaftsgebiet anerkannt. Daraus entwickelten sich Projekte wie der „Glückstädter Fischteller“, die „Deutsche Fisch-Genuss-Route“, der Fischpark „Docke“ oder die „Glückstadt-App“. Pro Jahr sollen der Stadt zukünftig 45.000 Euro zur Umsetzung von Vorhaben bereitstehen.
Damit ein möglichst transparenter Strategieentwicklungsprozess gewährleistet wird, können sich nun alle Interessierten an der Finalisierung der Strategie beteiligen. Dazu wurde ein Entwurf auf der Website der Stadt Glückstadt und auf der Website der AktivRegion Steinburg veröffentlicht. Bis zum 28. August werden Anmerkungen zur Strategie aufgenommen und Fragen zu den Inhalten beantwortet. Weitere Informationen sind auf www.leader-steinburg.de zu finden. (LAG)
