Meine Moin Suche Suche
Meine Moin Suche Suche

Hallenflohmarkt in Krempe

Der altbewährte und traditionelle Kremper Hallenflohmarkt findet wieder statt. Dieses Mal allerdings in der großen Sporthalle.

Die Veranstalter des traditionellen Hallenflohmarkts in Krempe trauen sich wieder. Nach den Corona-Strapazen der letzten Jahren soll es nun wieder losgehen. Am Sonntag, dem 24. April von 10:30 - 15 Uhr findet er statt,  aber diesmal in der großen Sporthalle.

"Es gibt viel zu sehen und zu kaufen. Es ist Flohmarkt und wer nicht handelt, ist selbst schuld. Aber alles nur aus privater Hand", erklärt uns Monika Otte, Schriftführerin im Deutschen Familienverband KV Steinburg/Krempe

 

Wir wollen soziale Kontakte und Schönes zu bezahlbaren Preisen.

Birgit Riemann, Deutscher Familienverband

 

Während die Aussteller für ein breites Flohmarktsortiment sorgen, werden die fleißigen Hände des Deutschen Familienverband KV Steinburg/Krempe für Kaffee und Kuchen oder Grillwürstchen mit Kartoffelsalat und Brötchen sorgen.  "Auch zum Mitnehmen für den Nachmittag zu Hause im Kreise der Lieben. Aber wir bitten der Umwelt zuliebe, eigene Behältnisse für den Kuchentransport mitzubringen, um Müll einzusparen", so die ehrenamtliche Helferin.

Noch sind Plätze frei. Wer sich einen reservieren möchte muss sich beeilen. Erfahrungsgemäß sind auch die letzten Plätze schnell weg. Die Kosten für die Stände sind moderat. Drei Meter (für beispielsweise einen Tapeziertisch) kosten 12 Euro, eine Kleiderstange 5 Euro. Ein Platz für Decken (1,50, x 1,50m, für Kinder bis 12 Jahren) kostet 2 Euro.

Die Reservierung kann telefonisch erfolgen oder per Mail. 

 

 DFV-Veranstaltungsanmeldunggmxnet   (Die Bestätigung der Buchung gibt’s per Mail.)

 04824 3155  (Bitte deutlich gesprochen die Telefonnummer für den Rückruf auf den AB sprechen)

 

Ganz wichtig: Es gilt ohne Ausnahme die Maskenpflicht in der gesamten Halle, auch wenn die Maskenpflicht zwischenzeitlich aufgehoben werden sollte, ansonsten die aktuell an dem Tag gültigen Coronaregeln des Landes Schleswig-Holstein.

 

 

 

 

 

 

von Thorsten Pahlke ,