Meine Moin Suche Suche
Meine Moin Suche Suche
Veranstaltung

Hochzeits- und Geburtenwald immer beliebter

22 Bäume gepflanzt als Zeichen der Liebe

Elmshorns Hochzeits- und Geburtenwald wächst und gedeiht von Jahr zu Jahr prächtiger. 13 Elternpaare von Neugeborenen und neun Hochzeitspaare griffen am Samstag, 12. November 2022, zum Spaten und pflanzten anlässlich ihrer freudigen Ereignisse ausgewählte Laubbäume auf der Wiese am Rothenlehm. Auf dem 6.800 Quadratmeter großen Gelände entsteht bereits der fünfte Hochzeits- und Geburtenwald der Stadt. Zur Eröffnung 2021 nahmen insgesamt neun Teilnehmende aktiv teil.

Aktiver Beitrag zur Erhaltung der Umwelt

Bei schönstem Herbstwetter eröffnete Elmshorns Bürgervorsteher Andreas Hahn die feierliche Pflanzaktion. „Seit 35 Jahren gibt es die Hochzeits- und Geburtenwälder in Elmshorn. So haben wir rund 800 Bäume zusätzlich in unserer näheren Umgebung”, sagte Hahn und hob hervor: „Alle Teilnehmenden an den Pflanzaktionen haben über die Jahrzehnte mit ihrem Handeln, ihrem Einsatz und ihrem Geld dazu beigetragen, dass hier mehr Wald entsteht und damit zur Erhaltung der Umwelt beigetragen. Und wenn Sie später einmal hierher zurückkommen, werden Sie sich erinnern an die schönen Zeiten der Eheschließung oder der Geburt Ihrer Kinder.”

Baum mit falschem Namen eingeschmuggelt

Abschließend dankte Andreas Hahn der zuständigen Mitarbeiterin vom Amt für Stadtentwicklung und Umwelt für ihr tolles Engagement rund um die Pflanzaktion:
Renate Sternberg hat das Projekt 15 Jahre lang mit Herzblut betreut. Jetzt verabschiedet sie sich in den beruflichen Ruhestand.

Als Abschiedsgeschenk von den Kolleginnen und Kollegen hatte ihr Vorgesetzter Jörg Schmidt-Hilger einen Ahornbaum unter seinem Namen bei der Pflanzaktion eingeschmuggelt mit dem Argument, er wolle ihn für seine Nichten und Neffen pflanzen. Die Überraschung war gelungen: Renate Sternberg war sichtlich gerührt und hat nun ihren eigenen Baum im Hochzeits- und Geburtenwald.

Nähere Informationen zum Hochzeits- und Geburtenwald und den Pflanzaktionen auf der Homepage der Stadt: www.elmshorn.de

von Thorsten Pahlke ,