Meine Moin Suche Suche
Meine Moin Suche Suche

Lichtermarkt Elmshorn 2022

Eröffnung am 21.11. um 18 Uhr

Marleen Thrum und Alya Akari sind die Elmshorner Engel.

Nach zwei Jahren Corona-Pause können sich die Elmshorner und Besucher aus der Region endlich wieder auf die einzigartige Eröffnung, die den Auftakt für eine stimmungsvolle Adventszeit bildet, freuen: Ein Engel dreht seine Runden über dem Budendorf und schwebt auf den Alten Markt herab, um mit seinem leuchtenden Zauberstab die Festbeleuchtung in der Innenstadt erstrahlen zu lassen. Möglich gemacht wird das Eröffnungsevent durch die Unterstützung der Firmen Kühl Kranverleih, Hamke Event-Technik und Helge Kühl Arbeitsbühnen. Im Anschluss an den Engelsflug unterhält die Elmshorner Sängerin Sabina Noronha die Besucherinnen und Besucher mit Weihnachtsliedern und Pop-Songs auf der Bühne vor der großen Tanne.

Zauber des Hüttendorfes

Das rustikale und liebevoll geschmückte Hüttendorf schafft während der Adventszeit eine Atmosphäre, die Gemütlichkeit ausstrahlt und auf Weihnachten einstimmt. Insgesamt umfasst der Lichtermarkt 15 Buden und ein Karussell. Neun Hütten bieten ein klassisches, gastronomisches Angebot und verschiedene Glühwein-Varianten sowie andere Heißgetränke an.

Ergänzt werden die Gastronomie-Stände durch die besonders bei Kindern beliebten Schauhütten: Santas Gute Stube, in der der Weihnachtsmann auf seinen Einsatz am Heiligabend wartet, die Weihnachtskrippe, die die Geburt Jesu Christi in einem Stall in Bethlehem zeigt, und die Polarhütte mit den beweglichen Eisbären und Huskys, direkt am Eingang zum Alten Markt. Neu sind in diesem Jahr vier gemütlich eingerichtete Hütten mit Sitzmöglichkeiten, die zum Verweilen einladen. 

Großer Beliebtheit erfreuen sich seit einigen Jahren auch die Foto-Points auf dem Alten Markt, wie z.B. der große LED-Hirsch, die leuchtenden Engelsflügel oder der beeindruckende Nussknacker. Neben dem festen Budendorf ist jeden Samstag der Round Table auf dem Lichtermarkt anzutreffen. Ebenso ist der Verkehrs- und Bürgerverein mit einer eigenen Glühwein-Hütte vertreten.

Neues Gestaltungskonzept Mit Unterstützung des Innenstadtförderprogramms Schleswig-Holstein präsentiert sich das Hüttendorf in neuem winterlichen Design. Schneematten auf den Hüttendächern und weiß leuchtende 3D-Sterne in allen Größen schmücken die große Tanne, die Giebel der Hütten und die 70 kleinen Tannenbäume. Für die besondere Atmosphäre auf dem Elmshorner Lichtermarkt sorgen auch die 120.000 Lichtpunkte in den Bäumen rund um die St. Nikolaikirche und die eigens für Elmshorn kreierte, preisgekrönte Weihnachtsbeleuchtung, die dem Lichtermarkt seinen Namen gibt.

Finanziert wird die Weihnachtsbeleuchtung bereits zum 16. Mal von den Immobilieneigentümer der Innenstadt im Rahmen der PACT-Initiative. Da schon 2007 zukunftsweisend auf LED-Beleuchtung umgestellt wurde, ist der Energieverbrauch sehr niedrig. Um trotzdem einen Beitrag zur Einsparung zu leisten, wird die Weihnachtsbeleuchtung in diesem Jahr nur im Zeitraum von 16 bis 22 Uhr leuchten. Damit kann eine Einsparung von 60% erzielt werden.

Programm und Aktionen

Nicht nur die Eröffnung, auch viele andere Veranstaltungen sorgen während der Adventswochen für zauberhafte Erlebnisse und Mitmach-Aktionen, die in Erinnerung bleiben.
Jeden Mittwoch ist Familientag auf dem Lichtermarkt. Am Familientag halten die Standbetreiber für die Besucher vergünstigte Angebote bereit. Am 6. Dezember um 15.30 Uhr wird der Nikolaus den Lichtermarkt besuchen und gemeinsam mit seinem Helfer Knecht Ruprecht und den Elmshorner Engeln Lebkuchen an die Kinder verteilen.
Ein Highlight ist auch in diesem Jahr die Weihnachtsparade, die am Freitag, 9. Dezember mit vielen kreativ verkleideten Teilnehmern durch die Innenstadt zieht. Spätestens, wenn die Elmshorner Engel über den Alten Markt schreiten und Süßigkeiten an die Kleinen verteilen, wird klar: Weihnachten ist nicht mehr weit. Anzutreffen sind sie jeden Samstag und Sonntag jeweils von 14 bis 16 Uhr.

Flyer Elmshorner Winter

Neben den vom Stadtmarketing organisierten Aktionen gibt es im Elmshorner Winter viele weitere Programmpunkte wie bunte Kunsthandwerkermärkte, musikalische Veranstaltungen in der St. Nikolaikirche und im Saalbau oder Theater und Märchen im Stadttheater und in der Dittchenbühne.

Auch das Popup Huus in der Marktstraße 18 bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Spieleabenden, Jam-Sessions und verschiedenen Workshops.
Einen guten Überblick über die Veranstaltungen gibt der „Elmshorner Winter“ Flyer, der auf dem Lichtermarkt und in Geschäften und öffentlichen Einrichtungen ausliegt.
Der „Elmshorner Winter“ steht außerdem auch auf der Website des Stadtmarketings und des Lichtermarktes zum Einsehen und Herunterladen bereit.

 

Zeiten:
Mo bis Sa 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr
So 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Heiligabend 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr

von Thorsten Pahlke ,