Meine Moin Suche Suche
Meine Moin Suche Suche

Nachhaltigkeitsquartier in Elmshorn?

Akteure aus der Innenstadt zeigen, dass Nachhaltigkeit direkt vor Ort funktionieren kann

Nachhaltigkeitsquartier Elmshorn

Gründerinnen und Gründer des Nachhaltigkeitsquartiers Elmshorn. Foto: priv.

Ein afrikanisches Sprichwort besagt, dass viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, das Gesicht der Welt verändern können. Geht das auch in Elmshorn? Um den entsprechenden Beweis anzutreten, haben sich verschiedene Akteure aus der Innenstadt zusammengetan, die zeigen wollen, dass man für gute Produkte und einen nachhaltigen Lebensstil nicht das Internet bemühen oder in die Großstadt fahren muss – denn das geht auch hier direkt bei uns vor Ort.

Unter dem Zusammenschluss #nachhaltigkeitsquartier haben sich Einzelhändler, Gastronomen und Eventveranstalter zusammengefunden, die in regelmäßigen Netzwerktreffen gemeinsame Projekte planen und sich in der Elmshorner Innenstadt sichtbar machen wollen, um den Besuchernnen und KundInnen ein tolles Angebot bieten zu können, ihnen die Orientierung zu erleichtern und um von den Synergieeffekten der gemeinsamen Arbeit zu profitieren. Denn alle haben ein gemeinsames Ziel: Elmshorn ein bisschen nachhaltiger zu machen.

Zu der Kooperation gehören der Simpel Unverpacktladen, das Café Lykke, die Stadtbücherei, der Leguano-Barfußschuhladen, die Glückmacherei, das Veranstaltungszentrum im ehemaligen Apollo-Kino und die Kreativpoesie – allesamt öffentliche oder privat geführte Geschäfte und Einrichtungen, die die nachbarschaftliche Nähe der Innenstadt für einen regen Austausch und gemeinsame Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit nutzen wollen – wie in einem echten Nachhaltigkeitsquartier eben.

„Unser Ziel ist es, interessierte KundInnen und BesucherInnen auf die nachhaltigen Angebote der Elmshorner Innenstadt aufmerksam zu machen und uns als Anbieter dabei gegenseitig zu unterstützen. So bekommt man schon jetzt im Cafe Lykke leere Gläser geschenkt, mit denen man bei uns im Laden einkaufen kann“, freut sich Jannes Meyer, Geschäftsführer bei Simpel Unverpackt. Umgekehrt beliefere der Unverpacktladen das Café mit Zutaten für das leckere Speisenangebot oder stelle für Veranstaltungen im Apollo Snacks und Getränke bereit. In der Bücherei, wo man schon jetzt in der "Bibliothek der Dinge" Alltagsgegenstände einfach ausleihen könne, statt sie selbst zu kaufen, oder Saatgut und Pflanzen getauscht werden können, sind passende Infoveranstaltungen und Filmabende geplant.

Auf ein Event freuen sich alle MitstreiterInnen besonders: Am 3. Dezember findet der 1. Weihnachhaltigkeitsmarkt im Café Lykke, Alter Markt 18 statt. Dort werden nachhaltige Waren angeboten (Lebensmittel, Deko, Papeterie) und es gibt viele Informationen z.B. über ökologische Finanzberatung, Friedays for Future und vieles mehr. Leguano-Barfußschuhe bietet einen Weihnachtsrabatt an, die Betreiber des Apollo kümmern sich um die musikalische Untermalung, Das Café Lykke bietet leckeres zum Verzehr. Moin Bio Backwaren bereichern übrigens ab Dezember das Lykke als 'Shop in Shop'.

 Für die Zukunft sind weiterhin regelmäßige Kooperationsveranstaltungen, ein nachhaltiger Stadtplan und spannende Events und Angebote geplant.

von Thorsten Pahlke ,