Auch nach den Herbstferien lädt das Team Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Elmshorn alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu seinen vielfältigen und offenen Freizeitangeboten ein. „Zum Beispiel im Kinder- und Jugendhaus Krückaupark, in der Freizeitkiste an der Friedrich-Ebert-Schule oder bei den Winterbesuchen der Mobilen Spielplatzbetreuung MobS in unseren Grundschulen“, sagt Erster Stadtrat Dirk Moritz. Nur der Jugendtreff Steini hat nach seiner erfolgreichen ersten Sommersaison bis zum nächsten Frühjahr geschlossen.
Je nach Angebot sind alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von sechs bis 27 Jahren willkommen. „Bei uns können sie ohne Anmeldung ihre Freizeit verbringen und kostenlos Spiele spielen, Geräte nutzen, basteln, werken, chillen oder zocken“, sagt Teamleiterin Jule Behrens. „Und natürlich sind wir auch bei Sorgen und Problemen da“, ergänzt sie. Behrens weist darauf hin, dass sich die Öffnungszeiten leicht verändert haben. Die Angebote im Überblick:
Kinder- und Jugendhaus Krückaupark (KJHK)
Das Kinder- und Jugendhaus Krückaupark (KJHK) bietet allen Altersgruppen zwischen sechs und 27 Jahren einen Ort zum Spielen, kreativ sein, aktiv sein, chillen und zum Freunde treffen. Es gibt jeden Tag etwas zu essen, das mit den Kindern und Jugendlichen zusammen zubereitet wird.
Geöffnet ist Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Am Mittwoch von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr haben die Sechs- bis Zwölfjährigen das KJHK für sich alleine und freitags von 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr sind die 13- bis 27-Jährigen im KJHK unter sich.
Kontakt: Zum Krückaupark 5a in 25337 Elmshorn, Telefon 04121/438660, E-Mail jugendhaus-krueckaupark@elmshorn.de
Mobile Spielplatzbetreuung (MobS)
Die Mobile Spielplatzbetreuung (MobS) fährt mit einem leicht zu erkennenden blauen Bus in ganz Elmshorn Spielplätze und Schulhöfe an und hält dort Kreativ-, Spiel-, Bewegungs- und Fahrzeugangebote bereit. Bis Ende Oktober 2022 ist das Team immer mittwochs und donnerstags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr sowie freitags von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr am jeweiligen Ort. Zielgruppe sind Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Jüngere Kinder in Begleitung von Erwachsenen sind ebenfalls herzlich willkommen.
Im Winter besucht das MobS-Team im regelmäßigen Wechsel die Elmshorner Grundschulen.
Kontakt: Jule Behrens, Telefon: 04121/438661, E-Mail: mobs@elmshorn.de
Freizeitkiste
Immer montags, dienstags und mittwochs von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr öffnet die Freizeitkiste an der Friedrich-Ebert-Schule ihre Tore. Dazu zählt auch ein Container mit Spiel- und Bewegungsangeboten auf dem Schulhof. Bei schlechtem Wetter oder wenn ihnen danach ist, können die Sechs- bis Zwölfjährigen und jüngere Kinder in Begleitung von Erwachsenen in einen Schulraum ausweichen, um dort kreativ zu werden oder gemeinsam zu kochen.
Ort: Friedrich-Ebert-Schule, Jahnstraße 14 in 25335 Elmshorn
Kontakt: Zaid Al-Ibadi, Telefon: 0160/90257269, E-Mail: z.al-ibadi@elmshorn.de
Streetwork
Das städtische Team „Kinder und Jugendarbeit“ ist auch in der Streetwork tätig. Die Straßenarbeit ist eine Kooperation zwischen der AWO und der Stadt Elmshorn. Von beiden Elmshorner Jugendhäusern - dem KJHK und dem Stromhaus - suchen Mitarbeitende die Jugendlichen und jungen Erwachsenen immer freitags zwischen 21:00 Uhr und 24:00 Uhr an bekannten Orten auf.
Kontakt: Bernd Schaarschmidt, Telefon: 0160/90573406, E-Mail: b.schaarschmidt@elmshorn.de
