Sehr herzlich lädt die Kirchengemeinde Wilster am Himmelfahrtstag, dem 18. Mai, um 10.30 Uhr alle jene Gemeindeglieder und Musikfreunde zu einer Orgelmatinée in die St. Bartholomäus-Kirche ein, die nicht am gemeinsamen Gottesdienst der Wilstermarschgemeinden teilnehmen.
„Gen Himmel aufgefahren ist“ wird es am Donnerstagvormittag lauten, eine Partita, komponiert von dem Berliner Meister Lothar Graap (*1933). Es folgen aus dem Zyklus „Planetarium“ die Sätze „Uranus“, „Venus“ und „Mars“, geschrieben von dem österreichischen Tonsetzer Kurt Estermann (*1960). Karl Jenkins (*1944) ist mit seinem berühmten „Benedictus“ im Programm vertreten. „Wie lieblich ist der Maien“ heißt es dann in den Choralvariationen von Lothar Graap (*1933). Aus der Feder von Hartwig Barte-Hanssen (*1961) kommt die Suite „Schwedische Waldgeschichten“, op. 202. Das Werk trägt die Sätze I. „Der sterbende Baum“, II. „Die tanzenden Käfer“, III. „Der traurige Vogel“, IV. „Der rote Pilz mit den weißen Punkten“, V. „Die blaue Schlange“, VI. Choral „Du in Allem, Herr“ und VII. „Kleine Schnecke, du bist zu spät“. Am Ende des Konzertes erklingt dann süddeutsche und schwedische Barockmusik von Christian Umblaufft (1673-1757) und Ferdinand Zellbell (1689-1765).
An den Orgeln des Wilsterschen Gotteshauses musiziert Kantor und Organist Hartwig Barte-Hanssen.
Ein Kostenbeitrag wird für die Orgelmatinée nicht erhoben. Die Kirchengemeinde erbittet aber eine Kollekte.

Ich bin Kirchenmusiker der Kirchengemeinde Krempe und möchte auf dieser Seite kirchenmusikalische Veranstaltungen bekannt geben.