Zahlreiche Veranstaltungen im Herbst in der Stadtbücherei und verschiedenen Kooperationseinrichtungen
Durch den Einsatz von Fördergeldern der Kulturstiftung der Länder ist es der Stadtbücherei in Zusammenarbeit mit anderen Kultureinrichtungen aus Elmshorn möglich, einen Beitrag zur Integration von ukrainischen Kindern und Jugendlichen in Elmshorn zu leisten. Daher sind die einzelnen Aktionen und Veranstaltungen offen für alle Kinder und Jugendliche, Nationalität und Herkunft spielen keine Rolle.
Die „Sonnenstunden“-Veranstaltungsreihe umfasst zahlreiche Aktionen und Angebote, einige sind mit Anmeldung zu nutzen, bei anderen Aktionen kann man einfach spontan vorbeikommen. Und das Beste: Es ist vor Ort immer eine Dolmetscherin dabei, die bei Sprachbarrieren helfen kann, und alle Veranstaltungen sind kostenlos!
Die erste Veranstaltung wird am Mittwoch, 05.10.2022 ein Nachmittag im Industriemuseum sein, dort können Kinder und Jugendliche ab neun Jahren unter dem Motto „Staubig und schön bunt“ Keramikmalerei ausprobieren. Kostenlose Eintrittskarten gibt es ab sofort in der Stadtbücherei. In den Herbstferien wird dann es dann laut in der Stadtbücherei. In Zusammenarbeit mit der Music School Elmshorn wird in verschiedenen Gruppen getrommelt. Anmeldungen sind dazu ab Donnerstag, 29.09.2022 direkt in der Stadtbücherei möglich.
Es folgen dann noch verschiedene Bastel- und Spielangebote, sogar Clown Mücke ist mit dabei. Auch im Industriemuseum finden unter anderem noch eine Kinderstadtführung und eine Märchenführung für Familien statt. Die Veranstaltungsreihe endet dann am 15.12.2022 mit der Veranstaltung “T-Shirts gestalten“ für Kinder von acht bis zwölf Jahren.
„Die Veranstaltungsreihe ‚Sonnenstunden‘ ist ein wichtiger Beitrag dazu, ukrainische Kinder und Jugendliche sozial in Elmshorn zu integrieren und ihnen die Möglichkeiten zu bieten, Gleichaltrige vor Ort kennenzulernen!“ freut sich Erster Stadtrat Dirk Moritz.
Die Eintrittskarten für alle Veranstaltungen gibt es kostenfrei während der Öffnungszeiten in der Stadtbücherei (montags, donnerstags und freitags von 10 – 18 Uhr, mittwochs 9 – 18 Uhr, samstags von 9 – 13 Uhr)
Weitere Informationen zu allen Angeboten erhalten Interessierte in der Stadtbücherei und auch im Industriemuseum.
„Eine Initiative der Kulturstiftung der Länder, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Kulturstiftung der Länder, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden- Württemberg, der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, dem Ministerium für Kunst und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen, der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur in Sachsen-Anhalt und privaten Spendern."
Bildunterschrift: Arne Tiedemann, Leiter der Stadtbücherei Elmshorn
Foto: Heidi Sowada, Stadt Elmshorn
