1.
Rasselbande und Stadtwerke Barmstedt legen Blühwiese am Wasserwerk an
Viele kleine und große fleißige Hände waren am Donnerstagnachmittag auf dem Gelände des Barmstedter Wasserwerks aktiv: Hier wurde das Saatgut für eine insektenfreundliche Blühwiese in den…
2.
Konzert der Kontraste „Schweden“, Pop meets Classic mit Franziska Mohrdiek und Hartwig Barte-Hanssen
Konzert der Kontraste „Schweden“, Pop meets Classic mit Franziska Mohrdiek und Hartwig Barte-Hanssen
„Thank you for the music“ heißt es am Sonntag, dem 22. Mai, um 17 Uhr in der St. Peter-Kirche zu…
3.
50 Jahre Grundschule Kaltenweide
Am 1. August 1971 wurde sie eröffnet, die Grundschule Kaltenweide. Heute, über 50 Jahre später, feiern die Schulkinder, deren Eltern und das Kollegium einen ganzen Monate lang dieses tolle Jubiläum.
4.
Himmelfahrt im Onkel Paul
Am 26. Mai geht im Café/Bistro Onkel Paul in Brande-Hörnerkirchen die Luzia ab.
5.
Geflüchtet: Kiew - Berlin - Horst
Vier Frauen aus der Ukraine leben seit einigen Wochen in Horst. Wie kommen sie zurecht und wie finden sie es in der keinen Gemeinde? Ein Kommentar von Thorsten Pahlke.
6.
Pferdezuchtbetrieb hat neuen Eigentümer
Harm Thormählen ist erleichtert, dass es auf seinem Traditionsbetrieb seit 1647 mit der Pferdezucht weitergeht.
7.
Baseball Heimspiel 15.05.2022 12:00 EBE-Ballpark Elmshorn
Baseball Heimspiel 15.05.2022 12:00 EBE-Ballpark Elmshorn
Der Gegner am Sonntag sind die Hamburg Knights. Alte Bekannte, die tunlichst nicht zu unterschätzen sind. Das Ziel der Elmshorn Alligators…
8.
6000 Euro für Kinder- und Jugendbeirat
Arbeitsgruppe, bestehend aus je einem Mitglied der Horster Fraktionen und der Jugendarbeiterin Alexandra Laskowski, nimmt sich dem Thema „Kinder- und Jugendbeirat“ an.
9.
Letztes Heimspielwochenende beim VfR Horst
Letztes Heimspielwochenende beim VfR Horst
So schnell kann es geht. Gefühlt gestern noch in der Winterpause, steht an diesem Wochenende schon das letzte Heimspielwochenende der Saison an 🙂Los geht…
10.
Die Schönheit unserer Region - neu entdecken
Dieser Artikel soll den Leser inspirieren, unsere Umgebung neu zu entdecken, andere Wege zu finden und bereits bestehende Fahrradrouten neu zu entdecken.